
vegane glutenfreie „Brat“-Knödel aus Topventeig
Für 8 Knödel:
Teig:
300 g glutenfreies Mehl (zB. Alnavit)
4 Esslöffel veganen Topfen (zB.: Qvark)
1 Esslöffel Öl
1 Ei-Ersatz (ich verwende MyEy Volley)
3 Tropfen Essig
etwas Salz
1/16 – 1/8 L Wasser
Füllung:
50 g Hack-Ersatz (zB. Govinda Hack) in Suppe eingeweicht
2 große Zwiebel klein gewürfelt
Optional 1 Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver
3 EL Veganes Bratlfett (Goldblatt Schwein ghabt)
1 TL Rauchsalz
etwas geriebene Muskatnuss
2 EL gf Semmelbrösel
1 TL Kümmel
2 EL Petersilie
Für den Knödelteig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, das Wasser langsam nach und nach dazugeben, jede Mehlmischung reagiert anders und mind. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Zwiebel in Öl goldgelb anbraten, abgetropftes Hack-Ersatz dazugeben, würzen und zum Schluss das vegane Bratlfett dazugeben und schmelzen lassen und Semmelbrösel unterheben, ganz gut auskühlen lassen.
Wenn alles kalt ist, den Teig in 8 gleiche Teile teilen und flach drücken, wenn es etwas zu klebrig ist, die Hände mit glutenfreiem Mehl oder feinen Reismehl bestäuben.
Aus der Füllung 8 Kugeln formen (wahrscheinlich bleibt etwas übrig, das kann dann am Schluss über die fertigen Knödel gegeben werden).
Auf den flachen Teig die Füllungskugel geben und vorsichtig den Teig drüberziehen und eine Kugel formen.
Knödel in siedendes Salzwasser legen und wenn sie oben schwimmen, sind sie fertig. Oder im Dampfgarer 25 min. Dämpfen
Mit Sauerkraut, gekochten Kartoffeln und Krendip servieren
Krendip:
1 Becher Creme Vega
1 Becher vegane Mascarpone
2 EL geriebenen Kren oder Kren aus der Tube
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer und Cafe de Paris Gewürz
Alles cremig rühren und ziehen lassen.
Wenn Du das Rezept mit normalem Weizenmehl machst, brauchst Du wahrscheinlich weniger Wasser!